Veranstaltung

"Das Kriegsende 1945 an der badischen Bergstraße nach den „Kriegsberichten“ der katholischen Seelsorger im Dekanat Heidelberg"

Do., 30. März 2023
19:00 Uhr

ein Vortrag von Christian Burkhart M. A., Dossenheim
^
Beschreibung

Unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im Mai 1945, veranlasste der seit 1932 amtierende Freiburger Erzbischof Conrad Gröber (* 1872, † 1948), der von 1934 bis 1938 selbst Fördermitglied der SS gewesen war und im Volksmund „brauner Conrad“ hieß, die Dekanate seines Kirchensprengels von den einzelnen katholischen Pfarrämtern „Berichte über die Kriegsereignisse“ anzufordern. Die meisten Geistlichen entsprachen diesem Wunsch zwischen 1945 und 1947 und dokumentierten so mehr oder weniger ausführlich, was in ihren Pfarrbezirken vor, während und nach der Besetzung durch die alliierten Truppen geschah.
Seitdem schlummerten diese eindrucksvollen Zeitzeugnisse im Erzbischöflichen Archiv. Der breiten Öffentlichkeit weitgehend unbekannt, weckten sie erst in den letzten Jahren das Interesse der historischen Forschung. Aktuell wird in Freiburg an ihrer Edition gearbeitet. Auch aus dem katholischen Dekanat Heidelberg, das damals von Laudenbach im Norden bis nach Sandhausen im Süden und von Schwetzingen im Westen bis nach Heddesbach im Osten reichte, liegen solche Berichte vor – leider nicht ganz vollständig, immerhin mehrheitlich getippt, einige wenige jedoch handschriftlich, weil etwa die sich vor der herannahenden alliierten Übermacht zurückziehende deutsche Wehrmacht die Schreibmaschine des Pfarrers requiriert hatte.

Der Historiker Christian Burkhart, der sich bereits 2005 und 2015 für die Rhein-Neckar-Zeitung mit dem Kriegsende 1945 in unserer Region befasst hat, gewährt in seinem Vortrag vor allem Einblicke in die Berichte der katholischen Seelsorger, die das Kriegsende entlang der badischen Bergstraße bis hin zum Einmarsch der US-Amerikaner in Heidelberg schildern.

^
Veranstaltungsort
^
Kosten

Eintritt frei!

^
Hinweise

Es gelten die Bestimmungen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.

Ebenso weisen wir darauf hin, dass unsere Veranstaltungen fotografisch dokumentiert werden. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung der Bilder einverstanden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung: telefonisch unter 06221 522-7740 sowie per E-Mail an kreisarchiv@rhein-neckar-kreis.de

Informationen zum Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises finden Sie außerdem unter www.rhein-neckar-kreis.de/kreisarchiv


^
Veranstalter
Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis
in Zusammenarbeit mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim e. V. und dem Heimatbund Ladenburg e. V.
^
Download
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken