Veranstaltung

"Fromme Frauen zwischen Kirche und Welt: Beginen vom Mittelalter bis zur Reformation"

Do., 27. April 2023
19:00 Uhr

ein Vortrag von Dr. Sabine Klapp, Kaiserslautern
^
Beschreibung

Vorreiterinnen der Emanzipation, erfolgreiche Handwerkerinnen, verfolgte Ketzerinnen – mit solch schillernden Begriffen werden mittelalterliche Beginen heute unter anderem beschrieben. Doch wer waren eigentlich die Beginen, die im späten Mittelalter auch in unserer Region lebten? Dabei handelte es sich um fromme Frauen, die sich seit der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts in ganz Mitteleuropa nachweisen lassen. Beginen lebten allein oder in Gruppen; sie gehörten keinem geistlichen Orden an, führten aber dennoch ein klosterähnliches Leben in selbstgewählter Armut, Keuschheit und Gehorsam. Durch Tätigkeiten wie Sterbebegleitung, Krankenbesuche und Grabpflege übten sie wichtige Dienste für die Stadtbevölkerung aus.

Der Vortrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Beginenwesens, fragt anhand regionaler Beispiele aus dem kurpfälzischen Raum nach den Tätigkeitsfeldern und dem Alltag der Frauen und nimmt die bislang kaum bekannte Geschichte der Beginen im 16. Jahrhundert in den Blick.

^
Veranstaltungsort
^
Kosten

Eintritt frei!

^
Hinweise

Es gelten die Bestimmungen der zum Zeitpunkt der Veranstaltung aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.

Ebenso weisen wir darauf hin, dass unsere Veranstaltungen fotografisch dokumentiert werden. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung der Bilder einverstanden.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung: telefonisch unter 06221 522-7740 sowie per E-Mail an kreisarchiv@rhein-neckar-kreis.de

Informationen zum Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises finden Sie außerdem unter www.rhein-neckar-kreis.de/kreisarchiv


^
Veranstalter
Kreisarchiv Rhein-Neckar-Kreis
in Zusammenarbeit mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim e. V. und dem Heimatbund Ladenburg e. V.
^
Download
^
Termin in Kalender übernehmen
^
Termin ausdrucken