"Der Geist der Aufklärung ist der Geist des Vaterlandes": Die Reformpolitik des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor
ein Vortrag von Dr. Stefan Mörz, Ludwigshafen am Rhein
Kurfürst Carl Theodor, in streng katholischer Frömmigkeit und als absoluter Fürst im Sinn des Sonnenkönigs Ludwig XIV. erzogen, geriet im Laufe seiner Regentschaft zusehends unter den Einfluss der Aufklärung und aufgeklärter Berater. Er unterstützte zahlreiche Reformprojekte in Wissenschaft und Bildung, Kirche und Religion, Landwirtschaft und „Industrie“, Justiz und Verwaltung. Gerade an seinem Beispiel zeigt sich aber auch, da vieles nur teilweise umgesetzt werden konnte, wie wenig „absolut“ ein an Konventionen, Gesetze und die eigene Persönlichkeit gebundener Fürst des Heiligen Römischen Reiches war.
Sowohl der Geburtstag als auch der Todestag des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor (1724−1799) jähren sich 2024 zum 300. bzw. 225. Mal. Im Hinblick auf dieses „Doppeljubiläum“, an das im kommenden Jahr in der Rhein-Neckar-Region mit verschiedenen Veranstaltungen erinnert wird, nimmt der mehrfach ausgewiesene Kurpfalz-Kenner vor allem die Mannheimer Regierungsjahre Carl Theodors in den Fokus, die er bereits im Rahmen seiner grundlegenden Dissertation intensiv erforscht hat.
Eintritt frei!
Wir weisen darauf hin, dass unsere Veranstaltungen fotografisch dokumentiert werden. Mit Ihrem Besuch erklären Sie sich mit einer Veröffentlichung der Bilder einverstanden.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung: telefonisch unter 06221 522-7740 sowie per E-Mail an kreisarchiv (at) rhein-neckar-kreis.de
Informationen zum Kreisarchiv des Rhein-Neckar-Kreises finden Sie außerdem unter www.rhein-neckar-kreis.de/kreisarchiv
in Zusammenarbeit mit der VHS Ladenburg-Ilvesheim e. V. und dem Heimatbund Ladenburg e. V.