Kammermusik mit Andre Schoch und Rudolf Meister - Virtuose Trompetenklänge
Andre Schoch, frisch gebackener Professor für Trompete an der Musikhochschule Mannheim und bisher Trompeter bei den Berliner Philharmonikern gestaltet gemeinsam mit Rudolf Meister, Klavierprofessor und Präsident der Musikhochschule Mannheim einen Kammermusikabend im Gewölbekeller des Kettenheimer Hof – was Schöneres kann man sich als Klassik-Fan wohl gar nicht vorstellen! Auf dem vielfältigen Programm stehen u.a. Werke von J.S. Bach, R. Schumann, G.Enescu, T. Charlier und P. Hindemith. Lassen Sie sich verzaubern von zwei ganz großen Virtuosen an ihrem Instrument!
Tickets: https://www.reservix.de/tickets-kultur-im-kettenheimer-hof/t17942 oder bei der Buchhandlung am Rathaus
Andre Schoch ist seit 2024 Professor für Trompete an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Von 2017-2024 war er Trompeter bei den Berliner Philharmonikern und Dozent an der Karajan-Akademie.
Zuvor war er vier Jahre Solotrompeter im Philharmonischen Staatsorchester Hamburg und hatte Engagements als Solotrompeter an der Deutschen Oper Berlin sowie am Gewandhausorchester Leipzig.
Als Solist konzertiert Andre Schoch u. a. mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano, dem Royal Bangkok Symphony Orchestra, dem Prager und Stuttgarter Kammerorchester, den Berliner Barock Solisten und der Robert-Schumann- Philharmonie Chemnitz.
Auch als Kammermusiker ist Andre Schoch sehr gefragt. Er ist Gründungsmitglied des Ensembles „Philharmonic Brass“, bestehend aus Mitgliedern der Berliner und Wiener Philharmoniker, und konzertiert regelmäßig mit festen Duopartnern, wie Friedrich Höricke (Klavier) und Arvid Gast (Orgel). Er ist regelmäßiger Gast des Ensembles „German Brass“.
Zudem unterrichtete Andre Schoch bereits bei zahlreichen Meisterkursen im In- und Ausland: wie z.B. an der Brass Academy Alicante, der Carnegie Hall, der Manhattan School of Music, der Shanghai Orchestra Academy sowie den Musikhochschulen Hannover, Weimar, Hamburg und Detmold.
Andre Schoch studierte bei Prof. Matthias Höfs, Prof. Reinhold Friedrich und Prof. Klaus Bräker. Als Stipendiat der Karajan Akademie erhielt er Unterricht von Gábor Tarkövi.
2023 erschien Andre Schochs erste Solo-CD „Core“ mit barocken Trompetenkonzerten unter Mitwirkung des Stuttgarter Kammerorchesters beim Label Es-Dur.
Rudolf Meister
Mit dem BBC Music Award (2018) wurde erneut die pianistisch-interpretatorische Qualität der Aufführungen Rudolf Meisters durch die Verleihung eines bedeutenden Preises gewürdigt. Schon 30 Jahre zuvor resümierte der Berliner Tagesspiegel: „....manchmal stimmt es eben doch: nomen est omen“.
Rudolf Meister trat weltweit als Solist mit mehr als 40 Orchestern auf – u. a. unter der Leitung seines Bruders Cornelius Meister – sowie als Kammermusiker mit berühmten Partnern wie Ulf Hoelscher, Isabelle van Keulen, Viviane Hagner, Marco Rizzi oder István Várdai. Dabei führten ihn seine Tourneen in Säle wie das Lincoln Center (New York), Tokyo Bunka Kaikan, Seoul Arts Center, ABC-Hall (Sydney), Salle Gaveau (Paris), Musikverein und Konzerthaus (Wien), Berliner Philharmonie, Elbphilharmonie und Festspielhaus Baden-Baden sowie zum Rheingau Musik Festival und Schleswig-Holstein Musik Festival. Daneben entstanden zahlreiche CD-Einspielungen, unter anderem in Zusammenarbeit mit der Deutschen Grammophon Gesellschaft und Toshiba EMI.
Mit 26 Jahren wurde Rudolf Meister auf eine Professur an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim berufen, nachdem er bereits als Paul Badura-Skodas Assistent an der Wiener Musikhochschule gelehrt hatte. Seit 1997 führt er die Hochschule als mittlerweile dienstältester Rektor Deutschlands.